Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA

Logo

  • Bürgerbegegnungsstätte Jembke
  • Campusmensa Rottenburg
  • Hauptzollamt-Hamburg
  • Grundschule Wettbergen
  • Grünes Viertel Hannover
  • Grundschule Freckenhorst
  • HABITAT UNA Misburg
  • Biberweg Barsinghausen
  • Wasserstadt Limmer
  • Gemeindehaus Ilsede
  • Wohnbebauung in Hameln
  • Kotzenbergscher Hof
  • Wohnquartier in Goslar
  • Gemeindehaus Langenhagen
  • Familienzentrum Neumünster
  • Schönfeld Carree
  • Tagesklinik Peine
  • Rechenzentrum
  • Altersdorf Alsterdorf
  • Nachnutzung in Mödling
  • Winseler Zentrum
  • Zivilschutzzentrum Meran

Campusmensa Rottenburg

Realisierungswettbewerb 2023
Neubau einer Campusmensa in Rottenburg am Neckar

Auf dem Hohenberggelände in Rottenburg am Neckar soll eine Campusmensa für drei auf dem Schulcampus befindliche Schulen errichtet werden, die für ihren Ganztagsbetrieb eine gemeinsame Mensa benötigen.

Der Entwurf sieht für den Mensaneubau einen klaren und kompakten Baukörper vor. Der Solitär ergänzt die S-förmige städtebauliche Figur des bestehenden Schulcampus und ist zwischen den Baumbe­stand in die nach Südosten abfallende Topographie eingepasst. Über eine Zugangs­brücke ist der Haupteingang des Mensagebäudes an den Vorplatz des Schulcampus angebunden, an dem sich knotenartig die vorhandenen Fußwege und Zufahrten treffen.

Das Foyer im Erdgeschoss verbindet die öffentlichen Funktionen des Gebäudes – von hier aus sind Jugendarbeitsbüro, Mehrzweckraum, Lounge und Gastbereich erreichbar. Die Raumstruktur des Gastbereichs mit seinen 200 Sitzplätzen vereint die Anforderungen an eine klare und effiziente Wegeführung, an die Zonierbarkeit in drei Bereiche für den alltäglichen Mensabetrieb und an die Flexibilität für großflächige Veranstaltungen. Das Obergeschoss dient als Technikgeschoss, im Untergeschoss befinden sich Nebenräume.

Funktionale Aspekte, die zur Nachhaltigkeit des Gebäudes beitragen, sind neben Flexibilität und Effizienz auch die Raumqualität und der Außenraumbezug sowie die konsequent barrierefreie Ausstat­tung.

Das Gebäude ist als Holzrahmen- und -skelettbau konzipiert, nur für Untergeschoss und Treppenraum wurde die Stahlbeton-Massivbauweise gewählt. Drei Energiequellen sollen die Campusmensa versorgen: den Wärmebedarf deckt der Anschluss an das Nahwärmenetz, die Stromversorgung gewährleistet zu einem wesentlichen Teil die Photovoltaik­anlage auf dem Dach, unterstützt durch einen Batteriespeicher. Als dritte Energiequelle dienen die Wärmerückgewinnung der Abluft sowie die an die Kältetechnik der Küche gekoppelte Wärmetauschung. Damit trägt das Gebäude sowohl mit der vorgeschlagenen Konstruktion als auch mit dem Energiekonzept zur Nachhaltigkeit bei.

 

in Kooperation mit
chora blau Landschaftsarchitektur

Ausloberin
Stadt Rottenburg am Neckar

Projekte
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellesBüro
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellArchiv
ProfilPartnerTeamKontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

2025 © Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA