Nachnutzung in Mödling
3. Preis
Städtebaulicher Ideenwettbewerb 2004
Nachnutzung des Gebiets der ehemaligen Gendamerie-Zentralschule in Mödling bei Wien, Österreich
Konzeption eines Stadtteilzentrums mit Einzelhandelseinrichtungen sowie einer Stadthalle zur Nachnutzung des etwa fünf Hektar großen Areals der ehemaligen Gendarmerieschule in Mödling. Das südlich des Ortszentrums gelegene Areal wird durch die vorhandenen Straßen in „Viertel“ gegliedert. Diese werden durch ein übergeordnetes Sekundärerschließungssystem weiter aufgeschlossen. Es entseht ein schachbrettartiges Gefüge von Baufeldern. Dieses ist die Basis für eine offene Bebauungsentwicklung.
Die Gestaltung des Gerüsts und der Felder durch vegetative Elemente wie Hecken und Baumreihen verleihen dem neuen Quartier ein zusammenhängendes Gepräge, welches mit dem Charakter der umliegenden Wohnviertel harmoniert. Der nordöstliche Quadrant wird unter Integration des Gebäudes der ehemaligen Kommandantur zum Stadtteilzentrum mit einem Standortvorschlag für die zukünftige Stadthalle und einem Einzelhandelsschwerpunkt weiter entwickelt. Die Teilfelder drei weiterer Quadranten sind in offener Bebauungsweise und unter Maßgabe eines hohen Durchgrünungsgrades individuell bebaubar. Hierfür schlagen wir verschiedene aus der Umgebung abgeleite Bautypologien vor, die frei kombinierbar sind.
Ausloberin
Bundesimmobiliengesellschaft mbH und Stadtgemeinde Mödling