Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA

Logo

  • Turmschanzenstraße Magdeburg
  • Bürgerbegegnungsstätte Jembke
  • Sportpavillon Landesgartenschau
  • Grundschule Nienburg
  • Campusmensa Rottenburg
  • Empfangsgebäude Schloss Stolzenfels
  • Hauptzollamt-Hamburg
  • Grundschule Wettbergen
  • Grünes Viertel Hannover
  • Grundschule Freckenhorst
  • HABITAT UNA Misburg
  • Biberweg Barsinghausen
  • Wasserstadt Limmer
  • Gemeindehaus Ilsede
  • Wohnbebauung in Hameln
  • Kotzenbergscher Hof
  • Wohnquartier in Goslar
  • Gemeindehaus Langenhagen
  • Familienzentrum Neumünster
  • Schönfeld Carree
  • Tagesklinik Peine
  • Rechenzentrum Hamburg
  • Altersdorf Alsterdorf
  • Nachnutzung in Mödling
  • Winseler Zentrum
  • Zivilschutzzentrum Meran

Tagesklinik Peine

Vorentwurf 2012
Neu- und Umbau einer Tagesklinik in Peine 

Das AWO Psychiatriezentrum Königslutter plant auf dem Grundstück der Tagesklinik Peine die Errichtung einer zweiten Einrichtung zur Tagesbetreuung psychisch kranker Patienten. Auf dem südlich der Innenstadt gelegenen Grundstück befinden sich zwei historische Klinker- und Fachwerkbauten, die 2002 für das Nds. Landeskrankenhaus Königslutter umgenutzt und saniert wurden. Das rückwärtige Nebengebäude wird momentan hauptsächlich für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. 

Um Grundstück und vorhandene Gebäudesubstanz optimal auszunutzen, wird das Nebengebäude in diesem Entwurf durch behutsame Eingriffe zum multifunktionalen Therapiegebäude weiterentwickelt und beiden Tageskliniken zur Verfügung gestellt. Der große Saal ist bei Bedarf teilbar, aber nach wie vor auch für Veranstaltungen und Ausstellungen als ganzes Volumen nutzbar. Die Nebenräume werden zu einem Ergotherapieraum zusammengefasst, das Dachgeschoss steht dem therapeutischen Personal als Büro- und Teambereich zur Verfügung.

Der Neubau der Tagesklinik 2 orientiert sich an der kleinteiligen Bebauung der Umgebung und schiebt sich an der Eingangsseite als Gelenk zwischen die beiden historischen Gebäude. Die beiden torartig ausformulierten Eingänge zur neuen und alten Tagesklinik sind durch eine Glasfuge getrennt und umfassen einen Lichthof als Erweiterung des neuen Foyers der Tagesklinik 1. Das Foyer der Tagesklinik 2 ist durch einen gläsernen Baukörper mit dem Therapiegebäude verbunden. In seiner gestaffelten Gliederung präsentiert sich der Neubau als zurückhaltender kubischer Baukörper, der aus dem Gegenüber der beiden vorhandenen Gebäude ein stimmiges Ensemble macht.

Eine in der Längsrichtung des Gebäudes angeordnete Erschließungsachse verbindet die einzelnen Funktionsbereich der Tagesklinik 2, weitet sich zu Kommunikations- und Wartezonen und ist durch Lichtdachstreifen und einen zentral angeordneten Lichthof mit Tageslicht versorgt. Im Anschluss an den Empfangs- und Verwaltungsbereich ist die Spange der Behandlungs- und Betreuungsräume angeordnet. Um den Lichthof gruppieren sich ein Gesprächsraum und der Speise- und Aufenthaltsraum mit Ausgabeküche. Am Ende der Erschließungsachse befinden sich die Anlieferung und die vertikale Erschließung des Untergeschosses mit seinen Funktionsbereichen Haustechnik, Personal und Service. 

Die Außenhaut des in Massivbauweise erstellten Baukörpers soll sich in ruhigem Kontrast zum Sichtmauerwerk der Bestandsgebäude monolithisch in Sichtbeton präsentieren. Durch den Wechsel mit Glasfassaden und Fensterbändern werden Schwere und Transparenz des Gebäudes ausgewogen gestaltet.

PDF-Download


Auftraggeber
AWO Psychiatriezentrum Königslutter

Projekte
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellesBüro
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellArchiv
ProfilPartnerTeamKontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

2025 © Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA